Nordrhein-Westfalen will im Rahmen der „Neuen Gründerzeit Nordrhein-Westfalen“ beste Bedingungen für junge Unternehmen aus dem In- und Ausland schaffen, die Vernetzung mit internationalen Gründerregionen vorantreiben und zusätzliche Chancenkapitalgeber gewinnen.
Die ursprünglich nur für die Monate Juni bis August 2020 vorgesehene Corona-Überbrückungshilfe wird bis zum Jahresende 2020 verlängert. Somit können branchenunabhängig Unternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe zu erleichterten Bedingungen mit existenzsichernden Zuschüssen zu ihren betrieblichen Fixkosten rechnen. Parallel verlängert die Landesregierung die „NRW Überbrückungshilfe Plus“, mit der ein Teil der Kosten des privaten Lebensunterhalts aus Landesmitteln gedeckt werden können.
Ab sofort nehmen die Bezirksregierungen Nordrhein-Westfalens Anträge im Rahmen eines zusätzlichen Förderaufrufs „Grüne Infrastruktur“ entgegen. Dabei geht es um Maßnahmen, die Grüne Infrastruktur erhalten, entwickeln und aufwerten. Heinen-Esser: „Grüne Infrastruktur sorgt für mehr Lebensqualität in Städten und Ballungsräumen, erhöht unser Wohlbefinden und ist gut für die urbane Artenvielfalt. Gerade zu Corona-Zeiten sind die Leistungen der Natur umso wichtiger für uns. Für den Förderaufruf zur Stärkung der Konjunktur durch Investitionen in grüne Infrastruktur stehen fünf Millionen Euro zur Verfügung. Um die Maßnahmen kurzfristig umzusetzen, gewähren wir eine Förderung von bis zu 100 Prozent.“
Noch zehn Tage lang können sich Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen für den GRÜNDERPREIS NRW 2020 anmelden. Mit einem Preisgeld von 60.000 Euro ist er eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für junge Unternehmen und Nachfolgen. Zusätzlich zum Preisgeld (1. Platz 30.000 Euro, 2. Platz 20.000 Euro, 3. Platz 10.000 Euro) öffnet der Preis Türen und schafft eine hohe Aufmerksamkeit für junge Geschäftsideen aus Nordrhein-Westfalen.
Der beliebte Mängelmelder mit neuen Funktionen, der umfangreiche Veranstaltungskalender und ganz neu der Müllkalender – Das alles und noch viel mehr bietet die erste HagenApp. Der Mängelmelder ist den Hagenerinnen und Hagenern bereits von der städtischen Internetseite bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Neu ist die Option, dass der aktuelle Status des gemeldeten Mangels einsehbar ist. Mit dieser Funktion können die Nutzer alle Mängel vom übervollen Container über die defekte Straßenbeleuchtung bis hin zum Schlagloch schnell und einfach an den zuständigen Fachbereich melden. „Ich freue mich, dass die erste HagenApp jetzt an den Start geht. Mit vielen praktischen Funktionen bietet die App ein zusätzliches Serviceangebot für alle Hagenerinnen und Hagener“, sagt Oberbürgermeister Erik O. Schulz.
Wie kann man konventionelle Fahrzeuge einfach und schnell zu einem elektrisch angetriebenen Hybrid umrüsten? Kann man aus Abwasser Wasserstoff herstellen? Nordrhein-Westfalens Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten an vielen spannenden Projekten. Damit innovative Ergebnisse aus der Energieforschung schneller umgesetzt werden, hat die Landesregierung das Förderprogramm progres.nrw – Research aufgelegt. Seit dem Start vor sechs Monaten sind bereits mehr als 30 Förderanträge eingegangen. Die ersten 19 Bewilligungsbescheide mit einem Fördervolumen von mehr als einer Million Euro wurden nun verschickt.
Mit der NRW-Soforthilfe 2020 haben Bund und Land in den vergangenen drei Monaten mehr als 426.000 Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen durch die bislang schwersten Monate der Corona-Krise geholfen. In keinem anderen Bundesland wurden so viele Anträge gestellt und so hohe Auszahlungen geleistet wie in Nordrhein-Westfalen: Insgesamt wurden 4,5 Milliarden Euro an Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinbetriebe überwiesen.
Viele Schulabsolventen hatten in der Coronazeit andere Probleme und die Suche nach einer Ausbildungsstelle stand nicht ganz oben auf ihrer Liste. Dies ist nicht verwunderlich, denn wer denkt schon einen Schritt weiter an einen möglichen Beruf, wenn er nicht mal sicher sein kann, ob und wann Klausuren geschrieben werden können und wie der Schulabschluss zustande kommt.
Der Gebrauch von Cookies und Plugins erlaubt uns hagen-online.de für Sie anzubieten. Durch Fortfahren auf unserer Webseite stimmen Sie dieser Verwendung zu.Weiterlesen …